Situiertes Lernen in Mixed Reality Lernräumen (Situated Learning in Mixed Reality Learning Spaces)

Bernard Robben, Daniel Cermak-Sassenrath

    Research output: Journal Article or Conference Article in JournalJournal articleResearchpeer-review

    Abstract

    Mixed-Reality-Lernräume lassen sich durch ein bestimmtes Verhältnis des virtuellen Raumes der digitalen Medien mit dem Raum physikalischer Gegenstände und realer Orte charakterisieren. Dafür wird eine technisch flexible und lose Kopplung physikalischer und virtueller Gegenstände vorgeschlagen. Propagiert werden keine neuen Schnittstellen oder Geräte, sondern das Konzept eines Lernraums wird beleuchtet, das mit den sich herausbildenden digitalen Medien auf neue Art und Weise umgeht. Mit einfacher Schnittstellentechnik soll es leichte, aber doch stets bewusst wahrnehmbare Übergänge zwischen virtuellen und realen Sphären des Lernraums geben. Von entscheidender Bedeutung ist, dass die Kontrolle nicht bei der Technik, sondern bei den Lernenden liegt.
    Original languageEnglish
    Journallernen und lehren
    Volume25
    Issue number97
    Pages (from-to)13-8
    Publication statusPublished - Jan 2010

    Keywords

    • Mixed-Reality Learning Spaces
    • Virtual and Physical Integration
    • Digital Media Interaction
    • User-Centered Learning Environment
    • Interface Technology Transition

    Fingerprint

    Dive into the research topics of 'Situiertes Lernen in Mixed Reality Lernräumen (Situated Learning in Mixed Reality Learning Spaces)'. Together they form a unique fingerprint.

    Cite this